Die Historie    

Hann. Münden war mit Unterbrechungen bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts Garnisonsstadt. In den folgenden Ausführungen soll lediglich das 20. Jahrhundert behandelt werden: Die Pioniertradition dieser Stadt.

Pionierkaserne 1914

1899 wurde durch Bescheid des preußischen Kriegsministeriums bekannt, dass Hann. Münden wieder Garnisonsstadt werden sollte. Die Grundsteinlegung für das Kasernengelände an der heutigen Wilhelmshäuser Straße fand am 21. August 1900 statt. Der Bau der Kaserne dauerte über ein Jahr und kostete der Stadt, die sich zum Bau auf eigene Kosten bereit erklärt hatte, weit über drei Millionen Mark. Am 1. Oktober 1901 zog das Hessische Pionier-Bataillon Nr. 11, das bis dahin in Mainz-Kastel stationiert war, in die neue Pionierkaserne ein. Es wurde durch die Mündener feierlich empfangen. Damit hatte Münden seit 1866 endlich wieder Soldaten in der Stadt. Das Bataillon wurde 1902 in Kurhessisches Pionier-Bataillon Nr. 11 umbenannt. Dieses Bataillon wurde übrigens schon 1866 aufgestellt und führte die Tradition der vormals hessischen Pioniereinheiten fort (Stiftungstag 1. März 1842).

Ansichtkarte von 1914

In Friedenszeiten zeichnete sich das Bataillon insbesondere beim schweren Hochwasser im Jahre 1909 aus. Nach Ausbruch des I. Weltkrieges zog das Bataillon "ins Feld" und kehrte erst Ende 1918 in den Standort zurück. Während des Weltkrieges verblieb ein Ersatzbataillon in der Kaserne und bildete Pioniere für den Kriegseinsatz aus (Pionier-Ersatzbataillon 11); zudem war es für den Betrieb eines Offizier-Gefangenenlagers zuständig. Das Reichswehr-Pionierbataillon 11 (aus Teilen PiBtl 11, 15, 18, 21 und 25), das ab 1918 in Hann. Münden lag, wurde am 28. September 1920 nach Ulm verlegt.

Mündener Pioniere 1904

Von 1921-1934 war in der Kaserne dann die Hessisch-Nassauische Polizeischule untergebracht.

Die Pioniere waren aber nicht vergessen: Vom 26.- 28. Mai 1923 fand in Hann. Münden der "1. Mündener Pioniertag" statt. Das aus Spenden der Mitglieder des "Verein Mündener Pioniere e.V." errichtete Pionierehrenmal wurde geweiht. Anlässlich des "2. Mündener Pioniertages" vom 6. - 7. Juni 1925 wurde das Pionierlied der 11er-Pioniere veröffentlicht. Der "3. Mündener Pioniertag" wurde vom 13. - 14. Juni 1931 ausgerichtet.

Hptm Hans v. Ahlfen, 1935, später General

Kurz nach der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde Hann. Münden wieder Garnisonsstadt. Aus zwei Kompanien des Reichswehr-Pionierbataillons 5 (Ulm) wurde das neue Pionierbataillon Nr. 9 (zunächst mit dem Namen "Pionierbataillon Münden") gebildet. Es zog am 2. Oktober 1934 in die Pionierkaserne ein, die nun den Traditionsnamen "Kurhessen-Kaserne" trug. Aus diesem Bataillon, das später nach Hanau verlegt wurde, gingen 1935 und 1936 die Pionierbataillone Nr. 29 und Nr. 49 (später PzPiBtl 49) hervor, die in Münden (Kurhessen-Kaserne und Gneisenau-Kaserne) stationiert waren. Diese Bataillone wurden im II. Weltkrieg in den verschiedensten Kriegsgebieten eingesetzt. Das PiBtl 29 wurde letztlich Anfang 1943 in Stalingrad mit der 6. Armee vernichtet. Das unmittelbar danach in Südfrankreich wieder aufgestellte Pionierbataillon 29 (jetzt Panzer-Pionier-Btl. 29) traf in den letzten Kriegsjahren das gleiche schwere Schicksal bei seinen Einsätzen in Italien während der alliierten Invasionen. Das Bataillon wurde in den Kämpfen um Sizilien, Monte Casino und Nettuno aufgerieben. Die Reste des PzPiBtl. 49 kamen 1943 in Nordafrika in Gefangenschaft, die sie bis in die Vereinigten Staaten führte.

Während der Kriegsjahre lag in der Kurhessen-Kaserne als auch teilweise in der Gneisenau-Kaserne das Pionier-Ers.Btl. 29 (später umbenannt in Panzer-Pionier-Ersatz-Bataillon 29, aus dem 1942 auch noch das Panzer-Pionier-Ausbildungs-Bataillon 29 hervorging).

Hann. Münden selbst wurde am 07. April 1945 durch amerikanische Truppen eingenommen.

Gräber PzPiBtl 49 in Frankreich

Nach dem II. Weltkrieg fand das Gelände der Kurhessen-Kaserne zunächst als Internierungslager für ausländische Fremdarbeiter Verwendung. Später (1952-1956) wurde es als Unterkunft einer Grenzschutzabteilung und für Gewerbeansiedlungen genutzt. Am 16.10.1955 nahm die Kaserne 900 Kriegsheimkehrer aus Russland auf, die im Aufnahmelager Friedland keinen Platz mehr gefunden hatten.

Die Gneisenau-Kaserne wurde ab 1946 Polizeischule des Landes Niedersachsen.

Reservistenverband              2.PzGrenDiv              PiBtl 2              III. Korps              Pioniertruppe

Im Zuge der Aufstellung der Bundeswehr (1956) zogen wieder Soldaten in die Kurhessenkaserne ein. Es handelte sich um ein Grenadierbataillon und einen Kampfgruppenstab.

Am 22. November 1956 wurde Hann. Münden abermals Pionierstandort. Das Grenadierbataillon 22 wurde von dem Panzerpionierbataillon 5 abgelöst. Das PzPiBtl 5 wurde 1958 der 2. PzGrenDiv unterstellt und in PiBtl 2 umbenannt. Das Pionierbataillon 2 bewies in den Folgejahren immer wieder seine hohe Einsatzbereitschaft und sein Leistungsvermögen, auch in Hilfseinsätzen für die Bevölkerung. Anfang d. J. 1962 rückte das Bataillon nach Hamburg aus und übernahm erfolgreich Schutz- und Rettungsaufgaben bei der großen Flutkatastrophe. Darüber hinaus waren auch regionale Einsätze obligatorisch, so z. B. beim Erntenotstand 1960 oder beim schweren Hochwasser 1965.

Die Grundausbildung der Rekruten fand in der Ausbildungskompanie 3/2, danach in der 4. Kompanie und zuletzt direkt in den jeweiligen Kompanien statt.

Zug der Ausbkp 3/2

Zur Garnison Hann. Münden gehörten neben dem Pionierbataillon auch immer selbstständige Kompanien mit unterschiedlichen Bezeichnungen, so z. B. von 1959-1962 die PzPiKp 40, von 1959-1981 die PzPiKp 50 und vom 1.10.1981-1992 die PzPiKp 60 (war vorher PzPiKp 340, 2./SchwBrBtl 360, SchwBrKp 301, SchwBrKp 735).

Aufgrund der Truppenreduzierungen nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde das Pionierbataillon 2 am 25.9.1992 mit einem Großen Zapfenstreich feierlich verabschiedet und die Garnison am 31. März 1993 offiziell aufgelöst.

Einholen der Flagge

Heute wird die historische Pionierkaserne als "Wohn- und Gewerbepark Fuldablick" bezeichnet und entsprechend genutzt. Die Pioniertradition des Standortes wird seit Mitte des Jahres 2000 dank rein privat-persönlicher Initiative via Internet in die Welt hinausgetragen. Mit der dafür geschaffenen Webpräsenz wird ehemaligen Angehörigen der einst in Hann. Münden liegenden Einheiten darüber hinaus eine Plattform für vielfältige Kontakte geboten.

Ansicht 2006


     Einzug der Pioniere 1901     


Historie im Detail

Register       Home       Top

Link zu fb-Kurhessenkaserne
Impressum