![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Öffentliches Archiv. Das interne Archiv wurde geschlossen!
![]() Teil 1 Teil 2 ![]() Foto eingefügt am 02.07.2022 ![]() Offizierstreffen in der Jagdhütte mit Major Hoffmann (2.v. li. mit Sonnenbrille), OTL Rossel (3.v. li.) und OTL Krohm (ganz rechts), Anfang der 1970er Jahre
An dieser Stelle werden jetzt in unregelmäßigen Abständen Fotos aus der Historie der Mündener Pioniergarnison erscheinen, die ausnahmslos dem Bild- und Filmarchiv des geschlossenen Bereichs der Homepage entnommen werden. Dieser stand zuletzt nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.
![]() Münden als Garnisonstadt ![]() Uniformen: Landwehr 1814, Jäger 1850, Pionier 1901, Pionier 1914/18 (26.12.2020) ![]() In der Tradition der vormals hessischen Pioniereinheiten ![]() Ansichtskarte, gelaufen 1912 ![]() Traditionelle Reservistenutensilien (24.08.2019/27.12.2020) ![]() Stabsgefreiter "Fred" Pallad PzPiBtl 49 ![]() "Fred" Pallad auf Wache vor der Mündener Gneisenau-Kaserne
Die Lebensgeschichte dieses Pioniers des Mündener Panzerpionierbataillons 49 eignet sich hervorragend, die Wirren der damaligen Zeit und den Wahnsinn des II. Weltkrieges anschaulich darzustellen. Allein die genannten Örtlichkeiten in Europa, Afrika und Amerika zeugen von der Dimension dieses Krieges. Deshalb habe ich diesen Beitrag aus dem ehemaligen internen Bereich der Homepage hier übernommen.
![]() Landespolizeischule Niedersachsen u. Liegenschaften der Bundeswehr, um 1960 ![]() Ehemalige Gneisenau-Kaserne (16.09./01.12.2020) ![]()
![]() ![]() ![]() Stabsunteroffizier Möllering als Zugführer in der AusbKp 3/2 ![]() Damals, vor 50 Jahren ... Die Gewinner des "Bramwald-Pokals I/1969" ![]() Die 1. Gruppe der AusbKp 3/2 mit Stabsunteroffizier Redlin, Anfang März 1969 im Kasernengelände
Ich übernehme hier einmal eine persönliche Erinnerung von unsererem Facebook-Profil "kurhessenkaserne.de" und präsentiere damit meine damalige Gruppe, die 1. Gruppe (1. Zug) der Ausbildungskompanie 3/2 beim Fototermin, wenige Tage nach dem Gewinn des "Bramwald-Pokals I/1969" (Marschwettbewerb der Kompanie). ![]() 50 Jahre in bester Erinnerung Ein emotionales Treffen, das es wohl in dieser Konstellation nicht so häufig gibt ![]() Treffen in Bad Karlshafen (v. li. Bernd Völke, Karl Süßmann, Manfred Groeneveld)
Was waren das für Zeiten?! Am 04. Januar 1968 trat Bernd Völke als Rekrut seinen 18-monatigen Wehrdienst in der Ausbildungskompanie 3/2, gelegen in der Mündener Kurhessenkaserne, an. Zeitgleich übernahm der damalige Oberleutnant Manfred Groeneveld diese Kompanie als Kompaniechef. Der Pionier Völke war tief beeindruckt von dem soldatischen Auftreten seines Kompaniechefs und hat diese Zeit nie vergessen, was ich persönlich, der ihn als nachgeordneter Ausbilder ebenfalls in der "3/2" näher kennengelernt habe, nachvollziehen kann: Hochqualifiziert als Pionieroffizier und Vorgesetzter, hart in der Sache, guten Argumenten durchaus aufgeschlossen, kameradschaftlich und für große und kleine Feiern stets zu haben.
Hauptgefreiter Bernd Völke ließ jedenfalls, obwohl sich die Wege trennten, nie die Verbindung abreißen. Der spätere Oberstleutnant Manfred Groeneveld diente später in verschiedenen Standorten, u. a. in Schleswig und Plön, wo er jeweils stellv. Bataillonskommandeur war. Es gab zu bestimmten Anlässen immer wieder postalische und telefonische Kontakte. So war es auch jetzt wieder. Bernd Völke, in Hann. Münden wohnhaft, erinnerte seinen damaligen Kompaniechef gerade an den 50. Jahrestag der Kompanieübernahme. Dabei wurde dann endlich ein Treffen in Bad Karlshafen vereinbart, wo Manfred Groeneveld mit Ehefrau einen Urlaub verbringen wollte.
![]()
100 Jahre danach
Wo mögen noch überall „ungehobene“ Schätze aus der Vergangenheit der 11er-Pioniere liegen? Auch nach 16 Jahren „Mündener Pioniere im Internet“ staune ich immer noch, wenn mich aus dem Nichts Anfragen und Angebote aus aller Welt erreichen. Bekanntlich übernehme ich ja hier durch die Internetpräsenz ungewollt Aufgaben, die eigentlich der Mündener Pionierkameradschaft zuzuschreiben wären. Oftmals ergeben sich aber dann aus Anfragen auch Materialangebote für die Homepage. So auch jetzt wieder. Ein jetzt in Belgien wohnhafter US-Bürger, dessen Großvater während des 1. Weltkrieges in der 3. Feldkompanie des Kurhessischen Pionier-Bataillons Nr. 11 diente, stellte mir Kopien des Wehrpasses und Fotos zur Verfügung. Diese Unterlagen des Mündener Pioniers Ernst Brill, zuletzt Offizierstellvertreter, geben einen guten Einblick über den Weg der Kompanie. Ernst Brill, dekoriert u.a. mit dem EK I und EK II, überlebte diesen Krieg trotz zahlreicher Verwundungen, was unzähligen Kameraden nicht vergönnt war, und wurde - das sei hier noch angemerkt – in die Vereinigten Staaten ausgewandert letztlich sogar 101 Jahre alt. ![]() ![]() weiter "Archiv 2" Register Home Top |